Einführung | Was noch zu tun ist | Was bereits geschafft ist | Kontakt | Liste | Gallery 2001 | Gallery 2002 | Workshops | Versteigerung
Auflösung des Computermuseums bei bingo e.V. zum 30.06.2002
Nach knapp 2 Jahren Computermuseum bei bingo e.V. wird das Museum zum 30.06.2002 aufgelöst.
Ich darf mich bei dieser Gelegenheit herzlich beim Vorstand des Bürgernetz Ingolstadt
bingo e.V. bedanken, der mir in dieser Zeit so großzügig den Platz
in den neuen Vereinsräumen zur Verfügung gestellt hat.
Nachdem nun im zweiten Halbjahr der zweite Schulungsraum bei
bingo e.V. eingerichtet werden wird, kann ich den Platz nicht weiter nutzen.
Ich freue mich mitteilen zu dürfen, dass das Computermuseum nun doch in Ingolstadt bleiben kann...
Die Stadt Ingolstadt übernimmt meine Sammlung (sie wird zwar bis 2005 eingelagert bis das neue Museum steht, aber immerhin).
Schade, dass insbesondere die tragbaren Computer schon ans
Computermuseum München http://www.computermuseum-muenchen.de abgegeben wurden...
Helmuth Pladek,
Tel. Arbeit: 0841/306-431, E-Plus: 0178/7409181
http://computermuseum.bingo-ev.de
http://www.hood.de/hepla.htm
Vorwort zur Website bisher:
Alle, die darauf gewartet haben: Jetzt besteht ab dem Tag der offenen Tür (16.07.2000 ab 11:00 Uhr) bei bingo e.V. die Möglichkeit, meine Geräte nicht nur virtuell in der Liste (Stand: 09.01.2011), sondern real "zum Anfassen" anzusehen.
In den Räumen des Bürgernetz Ingolstadt e.V. wurde mit der Tatkraft einiger Helfer (Willi Schröttle, Josef Schröttle, Rudolf Eichhorn, Alexander Burth, Timo Kliemchen, Marino Schwedhelm, u.a.) und einigen Tischen von St. Peter (Dank an Herrn Meier) das reale Computermuseum aufgebaut.30 meiner über 60 Rechner (nebst dem wichtigsten Zubehör) sind dort ausgestellt.
Die Räume wurden anlässlich des Tages der Offenen Tür 2001 umgestaltet. Die Exponate sind jetzt auf professionellen Ausstellungstischen zu bewundern. Leider mussten einige Geräte aus Platzgründen wieder eingelagert werden.
Ich hoffe auf zahlreiche Besucher, die die Fairness haben, mir keine Dinge wegzunehmen (sondern evtl. noch neues bringen...), und nichts mutwillig zerstören.
Ich habe weiterhin vor, zu bestimmten Terminen, die ich bekannt geben werde, eine "Führung" zu organisieren, in denen ich einiges zu den Geräten und der Geschichte, die mich mit diesen verbindet, erzählen werde.
Außerdem werde ich bei Interesse auch Schulungen zu bestimmten Geräten anbieten.
Warum das ganze? Ich habe kaum mehr Platz zuhause und schon immer einmal Lust gehabt, das alles auszustellen.
Einführung | Was noch zu tun ist | Was bereits geschafft ist | Kontakt | Liste | Gallery 2001 | Gallery 2002 | Workshops| Versteigerung
Einführung | Was noch zu tun ist | Was bereits geschafft ist | Kontakt | Liste | Gallery 2001 | Gallery 2002 | Workshops| Versteigerung
Einführung | Was noch zu tun ist | Was bereits geschafft ist | Kontakt | Liste | Gallery 2001 | Gallery 2002 | Workshops| Versteigerung
Computermuseum Helmuth Pladek (HePla) Tel. 0178-7409181 (privat) Tel. 0841-306-431 (in der Arbeit) E-Mail: HePla@bingo-ev.de
bisherige Ausstellung: Bürgernetz Ingolstadt bingo e.V. Münzbergstr. 3a 85049 Ingolstadt
(Öffnungszeiten: zu den bingo-Geschäftszeiten und auf Anfrage)
Zum
Computermuseum: Liste oder Ausstellung
Zurück zur
Homepage von Helmuth Pladek
Einführung | Was noch zu tun ist | Was bereits geschafft ist | Kontakt | Gallery 2001 | Gallery 2002 | Detailliste | Workshops| Versteigerung
Helmuth Pladek, letzte Änderung 14.04.2008 14:54
Vielen Dank an alle Spender, die mir ein Modell, Zubehör oder Infos zukommen ließen und an die vielen Helfer, die mich beim Aufbau unterstützt haben!
Ich wünsche mir für 2005 einen tollen neuen Start der Ausstellung im Museum der Stadt Ingolstadt! Vielen Dank an bingo e.V., dass ich solange euer Gast sein durfte!