Mitteleuropa
Paläolithikum / Mesolithikum
Neolithikum
Bronzezeit
- Sonderbestattungen in der Bronzezeit im östlichen Mitteleuropa (Link)
- Frauenschmuck der Mittelbronzezeit (Link)
- Das Gräberfeld von Riedenburg-Emmertal, Mittelbayern (Link)
- Das Urnengräberfeld von Kelheim, Mittelbayern (Link)
- Urnengräber in Wehrheim, Hessen (Link)
- Jüngere Urnenfelderzeit: Ilmendorf, Mittelbayern
- Ein Gräberfeld der jüngeren Urnenfelderzeit bei Titting
- Das Gräberfeld der urnenfelder- bis frühhallstattzeitlichen Siedlung bei Kelheim (Link)
Hallstattzeit
Latènezeit
- Friedhof der Frühlatènezeit in Korntal-Münchingen (Kr. Ludwigsburg) (Link)
- Das Mittellatène-Gräberfeld von Stepperg, Mittelbayern
- Das Mittel-LT-Frauengrab von Lenting, Mittelbayern
germanische Eisenzeit
Römische Kaiserzeit
Frühmittelalter
Mittelalter
- Grab:
- Eine "Sonderbestattung" des Friedhofs der verlassenen mittelalterlichen Siedlung Vöhingen (Link)
- Friedhof - Kirchhof:
- Breunsdorf in Sachsen - ein Friedhof aus Mittelalter und Neuzeit
- Beinhaus - Karner:
Neuzeit
20. Jahrhundert
Museen und Linkseiten
-
Ganze Welt
Mittelmeerraum
Vorderer Orient
Ägypten
Ferner Osten
- Totengeleit und Menschenopfer im alten China (175 kb)
- heutiger Totenbrauch in Japan (Link)
Amerika
Varia
- Das Projekt Grabkultur befindet sich noch im Aufbau.
- Jeder Leser wird gebeten, zum Thema passende Seiten zur Verlinkung mitzuteilen.
Weitere Projekte
- Keramik - von der Vorgeschichte bis heute - Keramiker der Region Ingolstadt
- Metall - Gewinnung, Verarbeitung, Gebrauch
- Mythologie - Vorgeschichte, Orient, Antike
- Numismatik - Antike, Mittelalter
- Opfer und Opferstätten
- Schiffe - Rudern und Segeln, von der Antike bis zum heutigen Sport
- Schmuck - Zierde, Trophäe, Amulett, Status-Symbol, Totengut
- Zeitbestimmung, Zeitmessung, Kalender - Von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit
|