- Bei Prosselsheim und Püssensheim, an den Hängen und Höhen beiderseits des Dettelbachs, finden sich zahlreiche Spuren aus der Zeit der bandkeramischen Kultur (6000 bis 4000 vor Christus).
Die Epoche ist nach den Verzierungen auf den Scherbenfunden benannt und geht mit der Entwicklung einer ersten bäuerlichen Kultur einher.
1924/25 fanden dort die letzten umfangreichen Grabungen statt. Die übrigen Erkenntnisse stützen sich auf Zufallsfunde.
- Foto: Hockerbestattung in einer linearbandkeramischen Siedlungsgrube bei Prosselsheim, die der damalige Würzburger Konservator des BLfD Georg Hock im Jahre 1924 ausgrub.
- Das Bild ist zum einen ein schönes Dokument der damaligen - nicht schlechten - Grabungs- und Dokumentationstechnik von Georg Hock, zum anderen zeigt es einen gut erhaltenen Befund, den man in linearbandkeramischen Siedlungen in dieser Form selten antrifft.
- Regelhafte Gräberfelder dieser Zeit, wie sie u.a. aus Südbayern bekannt sind, fehlen in der Region.
- Dr. Michael Hoppe, 1999
- Zur Auswahl der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. - Oberbayern-Nord
- Impressum - Die Seiten werden betreut von Kurt Scheuerer, Ingolstadt, regionaler Organisationsbeauftragter Oberbayern-Nord
|