Logo-KS Kurt Scheuerer
Materialsammlung zur Mythologie
Apollon, Tenedos, 5. Jh. v.Chr.
Zur Geburt des Apollon

 
Auf die Geburt des Apollon - EIS APOLLONA
Homerische Hymnen
Übertragen von Johann Wolfgang von Goethe

Dein gedenk' ich, Apollo, du Fernetreffer, und werde
Nie vergessen dein Lob zu verkünden. ...
... Gegrüßet, selige Leto,
Sei uns, Mutter herrlicher Kinder! Apollo den König,
Artemis hast du geboren, die Freundin treffender Pfeile,
Auf Ortygia diese, auf Delos jenen, der rauhen
Insel; am großen Gebirge, dem Cynthischen Hügel, gebarst du,
An die Palme gelehnt. Der Inopus rauschte vorüber.
...
... Allein von schmerzlichen Wehen gequälet,
Litt neun Tag' und Nächte die Göttin. Es waren die anderen
Göttlichen Frauen zu ihr, die herrlichsten, alle gekommen:
Rhea, ferner Dione, dazu die forschende Themis,
Amphitrite mit ihnen, die Göttin seufzender Wogen,
Andre mehr der unsterblichen Frauen.
Es weilte mit Vorsatz
Here, sitzend in Hause Kronions, beschäftigte künstlich
Dich, gebärenden Frauen erwünschteste Eileithyia;
Dir verbarg sie die Schmerzen der leidenden Göttin, mißgönnte
Jupiters herrlichen Sohn der ringellockichten Leto.

Aber die göttlichen Frauen versendeten Iris von Delos,

Eileithyia zu holen, die Helferin, ...
Heimlich sollte sie Iris berufen, daß Here nicht etwa
Merkte die Absicht und hinderlich wäre der scheidenden Göttin.
...

Da Eileithyia, die Helferin, Delos betreten,

Wirkten die Wehen gewaltig, es nahte Leto's Entbindung.
Mit den Armen umschloß die Göttin den Palmbaum; die Füße
Stemmte sie gegen das Gras, die Erde lächelte. Mächtig
Sprang an's Licht der göttliche Sohn, es jauchzten die Frauen,
Wuschen heilig und rein im klaren Wasser, o Phöbus,
Deine Glieder und wickelten dich in glänzende, zarte,
Neue weiße Gewande, die goldene Binde darüber.

Und es tränkete nicht die Mutter den göttlichen Knaben,

Themis reichte mit göttlichen Händen ihm Nektar zu saugen
Und Ambrosia hin, zur Freude Leto's, der großen,
Die den herrlichen Sohn nach vielen Sorgen geboren.
...


Fragen zum Ethik- oder Geschichtsunterricht 6. Klasse:
  • Wie hießen Mutter und Schwester des Apollon?
  • Apollon wird als "Fernetreffer" bezeichnet, was waren seine Waffen?
  • Auf welcher Insel wurde Apollon am Fluss Inopus geboren?
  • Wie hieß die Hebamme?
  • Weshalb wohl hat Hera die Hebamme neun Tage so beschäftigt, dass diese nicht zu Leto eilen konnte?
  • Nenne vier der Frauen, die außer der Hebamme bei der Geburt zugegen waren!
  • Was bekam der Neugeborene zu Trinken?
  • Welchen Frauen kann diese Erzählung Trost bringen?
Hinweise:
Hera = Here; Kronion = Jupiter = Zeus; Apollon = Apollo = Phöbus.


siehe auch:


Impressum - Nachricht hinterlassen: Kurt Scheuerer, D 85049 Ingolstadt
Zur Auswahl Mythologie
Zur Homepage Kurt Scheuerer