- Medaille zum 34. Süddeutschen Münzsammlertreffen in Neumarkt/OPf.
- Der "Münzverein Neumarkt/OPf. und Umgebung e.V." wurde im April 1990 gegründet und konnte bereits alle Jahre eine Vereinsmedaille auf besondere Anlässe herausgeben.
Für 1999 ist die Medaille des Münzvereins Neumarkt dem "Wolfsteiner Rittergeschlecht" gewidmet.
- Die Vorderseite stellt das Wappentier von Neumarkt, den Adler nach links, und das Vereinsemblem, den ersten Goldgulden von Neumarkt, dar.
Unter Pfalzgraf Otto II. von Pfalz-Mosbach wurde 1496 der erste Neumarkter Goldgulden in der Münzstätte Neumarkt geprägt.
- Er zeigt die gekrönte Madonna mit Jesuskind und Zepter auf einem Weckenschild, oben und unten die Umschrift teilend, Stichelkreis, gotische Umschrift (.OTTO:C.P.RENI - .DVX.BAVARIE), Stichelkreis.
- Die Rückseite zeigt ein geviertes Löwen-Rautenwappen im Dreipaß, gotische Umschrift (+MONET:NOVA:AVR:NOVIFOREN:1496), Stichelkreis.
- Die Umschrift der Vereinsmedaille hebt den Ausgabeanlaß hervor: .34. SÜDDEUTSCHES MÜNZSAMMLERTREFFEN. NEUMARKT IN DER OBERPFALZ. l.-3. OKT.1999.
- Die Rückseite zeigt oben die Schloßkirche von Sulzbürg (Grundsteinlegung 1719 durch den letzten Grafen Christian Albrecht und seinen Sohn Friedrich Wilhelm August), darunter die Burgruine Wolfstein bei Neumarkt i. d. Opf.
- Unter der Burgruine der dreizeilige Hinweis auf den Herausgeber: MÜNZVEREIN / NEUMARKT OPF. / u. UMGEBUNG e.V.
- Die Umschrift lautet: SCHLOSSKIRCHE OBERSULZBÜRG BURGRUINE WOLFSTEIN.
- Die vom Medailleur Reiner Kissing, Fürth, gestaltete Medaille wurde in einer randlosen Schüsselprägung hergestellt.
Sie ist in Silber (4O mm, ca. 30 g, feinste Handpatinierung mit Etui) zu einem Preis von 69 DM und in Bronze (40 mm, feinste Handpatinierung mit Etui ) zu 39 DM beim Münzverein Neumarkt/OPf. und Umgebung e. V. zu beziehen.
- Numismatisches NachrichtenBlatt NNB 8/99, S. 348.
- Siehe auch:
|