- Hinter Böhmfeld beginnt eine etwas mehr als einstündige Wanderung durch das gewundene Katzental.
Dabei wird die durch die Eiszeiten umgestaltete Tal-Landschaft südlich der Altmühldonau erkennbar.
- Eine Besichtigung der Höhle "Hohler Stein" zeigt die Lebenswelt von Tier und Mensch der letzten 100.000 Jahre.
Neandertaler, Höhlenbären, Höhlenhyänen und Menschen der ausgehenden Eiszeit haben Spuren in dieser Höhle hinterlassen, die am erhaltenen Grabungsprofil sichtbar werden.
- An vielen Orten in der Region haben in den letzten Jahrzehnten neue archäologische Grabungen Hinweise auf die Herkunft der ersten Bajuwaren gebracht.
Diese hatten um 400 n.Chr. das von den Römern aufgegebene fruchtbare Land zwischen ehemaligem Limes und Donau besiedelt und teilweise auch militärischen Dienst in den Donaukastellen geleistet.
Eine diesbezügliche Führung durch das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg wird diese Erkenntnisse vor Augen führen.
- Archäologische Exkursion am 11.08.2002
- Treffpunkt: 9.00 Uhr Stadtmuseum Ingolstadt. Ende gegen 13.00 Uhr
- Um Voranmeldung wird gebeten: (0841/305-1885). Gefahren wird mit den eigenen Autos.
- (Während der Tour: Tel. 01714546159, Kurt Scheuerer)
- Veranstalter: Stadtmuseum Ingolstadt
- in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Archäologie in Bayern.
- Siehe auch:
- (Karte und Luftbild oben: © Bayerische Vermessungsverwaltung)
|