OSTEOPOROSE Zusammenhänge, Diagnose und naturheilkundliche Therapie
Geleitwort von Josef Karl
am besten in "Full Screen"-Modus zu sehen
 Zur Hauptseite
Es wird oft - und zu Recht - gesagt: es gibt zu viele Bücher! Nur, wie wir wissen: Buch ist nicht gleich Buch. Denn in der ungeheuren Fülle gibt es überflüssige und notwendige Bücher. Der geneigte Leser wird jetzt fragen: warum diese Allgemeinsätze? Dazu sofort eine Antwort:
 
  • Hier liegt ein notwendiges Buch vor. Einer - von vielen - Gründen dafür ist, daß das hier beschriebene Problem in seiner vollen Auswirkung weithin noch nicht berücksichtigt wird. Es wird jedoch nach dem Jahr 2000 rapide zunehmen, denn die Menschen werden immer älter.
  • Obwohl ich seit 40 Jahren eine umfangreiche allgemeine Naturheilpraxis betreibe, ein Osteoporosespezialist bin ich nicht. Aber Tausende von Menschen habe ich und lerne ich kennen, die an ihrem Knochengerüst leiden. Und wer das womöglich für übertrieben hält, der bleibe ruhig einmal an einem belebten Platz eine Stunde lang stehen, und sehe genau hin, wie ältere Menschen »daherkommen«. Man entwickelt schnell ein Problembewußtsein. _
Ein umfangreiches Buch, ein durchaus nicht immer leicht zu lesendes Buch! Aber gerade das möchte ich verteidigen: häufig wird die medizinische Information in kurzen, viel zu kurzen Artikeln präsentiert. Es wird etwas angerissen, aber die Gründlichkeit läßt zu wünschen übrig.
  • Als jemand, der viel liest und immer auch las, gebe ich allen Jüngeren den dringenden Rat: verzichten Sie auf die unzähligen medizinischen Hefte und Heftchen, in denen über alles und letztlich nichts geschrieben wird. Man hat nichts davon. _
Ein gründliches, umfassendes, solides und kenntnisreiches Buch wiegt schwerer als ein Zentner medizinischer Illustrierten. Man scheue die Mühe nicht. Man weiß doch, daß man sich fast alles im Leben erarbeiten muß.
  • Und noch etwas: in den letzten Jahren wird viel von der wünschenswerten Synthese "Schulmedizin-Naturheilkunde" gesprochen. Es dürfte jedoch bisher wenige Bücher geben, die diese beiden Seiten einer Medaille so gründlich und fundamental angehen wie das vorliegende.

Diesem Buch gehört ein Stück Zukunft!
München, im Sommer 1999                        Josef Karl 
 

  Laienbuch 
  Bildtafel "Yoga gegen Osteoporose"
  Inhalte der einzelnen Kapitel
  Über die Autoren
  Yogakurse
 eMail: naturheilkunde@starke-knochen.de
 Satyananda Yoga Zentrum
Naturheilkundliche Osteoporose-Präparate
SONDERTHEMA
Weg zurück aus der Schmerzkrankheit